Aktuelles
„Wir starten Berufe“
Eine gute berufliche Bildung mit einem anerkannten Abschluss steht am Beginn der Karriere.
Wie gut, dass dies bei der INVITAS für Menschen mit Handicaps möglich ist!
Das gilt natürlich nicht nur am Anfang. Lebenslanges Lernen im INVITAS BBZ macht fit und öffnet auch später noch neue Wege.
Ob Arbeitserprobungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, interessante Arbeitsplätze in der Werkstatt oder Praktika innerhalb und außerhalb der Werkstatt – im INVITAS BBZ checken Sie ein in die berufliche Zukunft!
Wir starten Berufe – genau mit dieser Botschaft wirbt unser neues Straßenbanner. Ab 12.06.2023 wird es erstmals in Bad Schlema für Aufmerksamkeit sorgen.

Sport macht glücklich
„Je langsamer wir laufen desto länger können wir für die INVITAS werben.“
Der naheliegende Gedanke hat bei uns nicht gefruchtet. Unser Team INVITAS war für den diesjährigen Firmenlauf in Aue einmal mehr super vorbereitet und hoch motiviert.
Das Ergebnis waren nicht nur tolle Zeiten sondern auch strahlende Gesichter.
Ein großes Dankeschön geht an unsere gesamte Laufgruppe, die in diesem Jahr noch so einiges vor hat.
Sport frei!
Mai 2023
Absolventin und Absolventen erhalten IHK-Zertifikate und Urkunden
Nach erfolgreichem Abschluss ihrer beruflichen Bildung haben am 15.11.2022 acht Absolventen und eine Absolventin des Berufsbildungszentrums der INVITAS im feierlichen Rahmen im Kulturhaus Goldene Sonne in Schneeberg ihre Zertifikate und Urkunden erhalten.
Frau Jacqueline Rauschenbach, Bundesagentur für Arbeit - Regionaldirektion Sachsen und Mitglied im Beirat „Praxisbaustein“ betont in ihrem Grußwort die große Bedeutung guter beruflicher Bildung und bedankt sich für das besondere Engagement der INVITAS bei der erfolgreichen Etablierung der beruflichen Bildung nach PRAXISBAUSTEIN. „Gehen Sie mit Stolz raus und erzählen Sie weiter was Sie persönlich geschafft haben! Es ist wirklich wichtig und beeindruckend, was in der INVITAS geleistet wird, damit Menschen mit Handicaps gute Chancen bekommen, um weitere Schritte in Richtung allgemeiner Arbeitsmarkt gehen zu können“, so Frau Rauschenbach.
In seiner Festansprache bedankt sich der Geschäftsführer der Invitas, Herr Heiko Buschbeck bei den Absolventen, dem Team des Berufsbildungszentrums und den Praxisanleitern für die geleistete Arbeit. Die Absolventinnen und Absolventen haben bewiesen, dass sie sich großen Anforderungen stellen und diese erfolgreich meistern – damit stehen ihnen viele Wege offen, sei es auf einem der interessanten Arbeitsplätze in der Invitas, auf Arbeitsplätzen in Partnerunternehmen oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Es kommt immer darauf an, dass es der für den jeweiligen Menschen richtige Arbeitsplatz ist. Jeder Arbeitsplatz ist gleich wichtig, jeder Mensch ist gleich wertvoll. Die Basis ist gelegt, viele Wege stehen offen!
Höhepunkt des Tages war dann die feierliche und sehr persönliche Übergabe der Abschlussmappen durch die Bildungsbegleiter Herrn Pohl, Frau Krauß und Herrn Knewitz, bei der einmal mehr deutlich wurde, dass Jede und Jeder gleich wichtig, wertvoll und richtig ist. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto mit strahlenden Gesichtern konnte der Tag bei lockeren Gesprächen und einem festlichen Mittagessen in der Goldenen Sonne ausklingen.
Herzliche Glückwünsche

Invitas gGmbH – Gesund bei der Arbeit
Sport frei! heißt es nach langer Pause in der nächsten Woche für die Menschen mit Handicap in der Invitas gGmbH. Endlich kann sie wieder stattfinden; die Sportwoche der Invitas Werkstatt. Gemeinsam aktiv sein, sich bewegen, Spaß haben, Sportarten kennenlernen und selbst ausprobieren, etwas für die Gesundheit tun - all das steht im Mittelpunkt der Aktivitäten.

Ob beim Tischtennis-Turnier, Wandern oder Radfahren die Angebote sind vielfältig. Die Zusammenarbeit mit Partnern der Region ist sehr gut abgestimmt. So heißt es z.B. „Mein Kreislauf tanzt“, wenn Matthias Markstein aus Hartenstein zum Kreislauftraining einlädt. Auch das Fitness-Studio „Bodygym“ in Bad Schlema sowie der Reit-Therapie-Erlebnishof Am Silberbach unterstützen aktiv die Sportwoche für Menschen mit Behinderung. Nicht vergessen werden dürfen natürlich alle Mitarbeitenden der Invitas, die selbst Angebote vorbereitet haben und diese in der Sportwoche aktiv begleiten. Danke! So haben die Werkstattbeschäftigten die Möglichkeit, aus einer breiten Palette selbst das passende Angebot für sich auszuwählen.
Am Ende der Woche freut man sich schon auf ein kleines Werkstatt-Sommerfest als gemeinsame Abschlussveranstaltung und Dankeschön für das Engagement und die sportlichen Erfolge. Das Team der INVITAS Küche lädt zunächst alle Menschen mit Handicap der WfbM und alle Mitarbeitenden zum gemeinsamen Grillfest. Anschließend werden die Waldspitzbuben aus Thüringen für gute Laune bei Musik und Tanz sorgen und ganz bestimmt wird dabei noch einmal so manche Kalorie beim Tanzen und Mitsingen verbrannt. So bleibt es also auch zum Abschluss sportlich. Noch einmal: Sport frei und vielen Dank für alle Vorbereitung, Unterstützung und fürs Mitmachen bei der INVITAS Sportwoche sagen Heiko Buschbeck Geschäftsführer und Anke Schubert-Unger, Leiterin Sozialdienst
August 2022
Austausch mit Landtagsabgeordneten zur Arbeit der INVITAS sowie sozialpolitischen Entwicklungen
Am 21.06.2022 besuchte uns Herr Eric Dittrich zum Gespräch und politischen Austausch.
Er vertritt seit dem 1.10.2019 unseren Wahlkreis als Mitglied des Sächsischen Landtags, ist Mitglied der CDU-Fraktion sowie im Gemeinderat in Stützengrün.
Als Diplomingenieur, ehemaliger Projektleiter bzw. IT-Koordinator setzt er sich für unsere Interessen nicht nur im Landtag ein sondern auch im ‘Haushalts- und Finanzausschuss‘, im ‘Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr‘ sowie im ‘Ausschuss für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt‘.

Im Gespräch wurde rasch deutlich, dass die Themen wie gute beruflich Bildung, gute Arbeitsplätze, gelungene Praktika in Industrie und Handwerk für Menschen mit Behinderungen große gesellschaftliche und politische Relevanz haben.
Ausführlich hat sich Herr Dittrich über unsere vielfältigen Angebote informiert und sich ausgesprochen anerkennend über unsere Arbeit für Menschen mit Handicaps geäußert.
Natürlich wurden auch Probleme und Wünsche wie z.B. Angebote zum lebenslangen Lernen, auskömmliche Refinanzierung unserer Arbeit und die Notwendigkeit, Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt durch die Finanzierung von Inklusionsverantwortlichen direkt in unserer WfbM beraten.
Abschließend standen noch die Auswirkungen des BTHG und der Corona-Schutzverordnungen auf dem Beratungsprogramm.
Nach einem gemeinsamen Foto verabschiedete sich Herr Dittrich mit dem Versprechen, sich für unsere Arbeit stark zu machen und uns als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Dafür ein herzliches Dankeschön und viel Erfolg in der politischen Arbeit!
Heiko Buschbeck Geschäftsführer
INVITAS ist beim FACHKRÄFTEPORTAL ERZGEBIRGE
„JEDE MENGE JOBS...
Die Wirtschaft des Erzgebirges ist von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt. Statt ein Rädchen im großen Getriebe zu sein, können sich (Nachwuchs-) Fachkräfte hier frei entfalten und in kleinen Teams, mit direktem Draht zum Chef, die Unternehmen aktiv mitgestalten. Die Region entwickelt sich wirtschaftlich sehr gut, wobei die Fachkräftesicherung zu den zentralen Herausforderungen für den Standort zählt.“ so wirbt die Wirtschaftsförderung Erzgebirge für unsere Region. Ab sofort sind wir als starkes Unternehmen der Sozialwirtschaft dabei und veröffentlichen freie Stellen auf dem FACHKRÄFTEPORTAL ERZGEBIRGE:
April 2022
Weiterbildung für „Behandlungspflege für Pflegehelfer“
Lebenslanges Lernen ist für uns keine Floskel sondern gelebte Realität. In allen unseren Bereichen ist es wichtig, sich auf neue Anforderungen einzustellen oder einfach „auf dem Laufenden“ zu bleiben. In der Invitas ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden die regelmäßige Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen. Berufliche Weiterbildung verstehen wir auch als Wertschätzung und Anerkennung für die erbrachte Leistung und eröffnet uns alle gute Arbeit auf hohem Niveau.
In diesem Monat findet für unsere Fachkräfte im Förder- und Betreuungsbereich eine Weiterbildungsreihe der Heimerer Akademie GmbH statt.
Wir wünschen den Teilnehmenden wie der Dozentin viel Erfolg und spannenden Austausch und freuen uns, dass wir für die entstehenden Kosten eine Förderung erhalten.

März 2022