Aktuelles






Im Rahmen des Festjahres 50 Jahre INVITAS dürfen wir im Oktober den 20. Jahrestag unseres Bereiches für Schwerst- und mehrfach behinderte Menschen feiern.
Am 15.09.2000 wurde der Förder- und Betreuungsverein in der Interimsaußenstelle in der J.-Hayden-Straße mit damals fünf Betreueten und zwei Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter eröffnet.
Seit dem hat sich viel verändert. Bereits im März 2002 konnte der Neubau in der Silberbachstraße mit 18 Plätzen eröffnet werden.
Nach einer Erweiterung im Jahr 2008 betreuen wir heute mit einem tollen, engagierten Team bis zu 28 Menschen mit schwereren Handicaps, bieten Förderung und Lebensperspektiven.
Herzlichen Glückwunsch und DANKE!

Am Freitag vor genau 10 Jahren hat unser Café SAMOCCA zum ersten Mal seine Türen aufgeschlossen und die ersten Gäste begrüßt. Diesem Tag war eine lange Zeit der Vorbereitung vorausgegangen. Es bedurfte vieler Zustimmungen und Unterstützer, einiges an Mut, ein passendes Objekt, gute Planung und ganz besonders perfekte Vorbereitung und Übung für unser neues TEAM. Seit dem ist die Zahl unserer treuen Gäste genauso wie die Vielfalt unserer Kuchen, Torten, Bagel, Suppen, Frühstücksvariationen …, die Vielfalt der SAMOCCA-Präsente und der kulturellen Veranstaltungen, das Interesse der Öffentlichkeit und nicht zuletzt die Aufgaben, alles immer wieder gut zu schaffen, enorm angewachsen.
SAMOCCA AUE
Wir erweitern unser Dienstleistungsangebot für Sie. Ab sofort können Sie in unserer Wäscherei ganz bequem:
Pakete und Päckchen zurück senden
verwenden Sie dazu bitte den Returenaufkleber des Onlinehändlers
online frankierte Pakete und Päckchen versenden
online frankieren ist einfach und preiswerter:
https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/online-frankieren.html
Sendungen an Paketshop liefern lassen und bei uns abholen vorab einmalige online registrieren:
https://www.dhl.de/de/privatkunden/kundenkonto/registrierung.html
Wir bieten Ihnen folgende Vorteile:
Parken Sie bequem direkt vor dem Paketshop ohne Parkplatzsorge oder weite Wege.
Bei Bedarf tragen wir Ihr Paket für Sie zum / vom Auto.
Wir öffnen Montag – Freitag bereits 7.00 Uhr.
Und das sind die wichtigen Daten:
DHL PAKETSHOP 432 INVITAS gGmbH, Silberbachstraße 10, 08289 Schneeberg
Abgabe und Abholung erfolgt direkt in unserer Wäscherei.
Am Gerichtsberg 20, Schneeberg
„Das Leben muss nicht perfekt sein, um wundervoll zu sein“
fotowettbewerb.invitas.org
Seit drei Jahrzehnten setzen Sie sich für Rechte und Belange der Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen ein.
Damit das Leben bunter und vielfältiger wird, haben Sie gerade in den Anfangsjahren nach der Gründung viel Verantwortung übernommen.
Aus Ihrem Einsatz dafür, dass jeder Mensch nach seinen unterschiedlichen Stärken, seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen individuell gefördert und gefordert wird und sich entfalten darf, sind großartige Möglichkeiten, ist individuelle Teilhabe erwachsen.
Lieber Herr Englert, lieber Vorstand der Lebenshilfe Aue,
mit Ihrer Arbeit, Ihren Ideen, Ihren vielfältigen Erfahrungen und Ihre Zuversicht bereichern Sie auch unsere Arbeit ganz wesentlich. Zusammen haben wir viel erreicht. Wir freuen uns darauf Seite an Seite die Zukunft für Menschen mit Behinderungen mitzugestalten.
Allen Engagierten in der Lebenshilfe Aue e. V. wünschen wir für Ihr Tun und Handel weiterhin viel Kraft und Gesundheit, immer neue Pläne und Vertrauen in das Gelingen.
Gleichzeitig möchte ich mich auch ganz persönlich für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit bedanken.
Heiko Buschbeck
Geschäftsführer INVITAS gGmbH
Sehr geehrte Kunden und Unterstützer, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
zum Osterfest möchte ich Sie im Namen der Leitung der INVITAS herzlich grüßen und Ihnen für Ihre Treue, Ihre Unterstützung und Ihre Arbeit herzlich danken.
Die Corona-Krise ist allgegenwärtig und beeinträchtigt unseren Alltag auf den unterschiedlichsten Ebenen und in bisher undenkbarer Weise. Unsicherheiten und Ängste begleiten uns – insbesondere wenn es um die Gesundheit der uns anvertrauten Menschen und um unsere Familien und Freunde geht.
Nahezu über Nacht hat sich sehr vieles geändert. Was bleibt ist das, wofür wir angetreten sind: Wir sind froh und dankbar, weiter im Einsatz für Menschen sein zu dürfen, die Unterstützung dringender denn je benötigen.
Gemeinsam werden wir diese Zeit meistern.
Die Osterbotschaft ist dabei ein „Strahl der Hoffnung“. Was für ein Glück, dass wir Ostern feiern dürfen! Uns allen wünsche ich Gesundheit, Zuversicht und Freude an dem, was wir dennoch haben und tun dürfen.
Heiko Buschbeck
Geschäftsführer INVITAS gGmbH
Die Corona-Krise hat uns fest im Griff. Für uns alle hat sich der Alltag einschneidend geändert.
Vielleicht sind Sie gerade jetzt auf der Suche nach Ablenkung oder die Krise gibt Ihnen Raum für neue Sichtweisen und neue Inspiration.
Vielleicht wirft unser Motto „Das Leben muss nicht perfekt sein, um wundervoll zu sein“ ein ganz neues Licht auf Ihr aktuelles Leben zwischen Home-Office, Kinderbetreuung und Familienzeit, Freizeit, Isolation und sicher auch Sorgen und Ängste.
Vielleicht gelingt Ihnen der passende Schnappschuss für unseren Wettbewerb.
Noch bis zum 15. Mai 2020 können Sie Ihr Foto auf http://fotowettbewerb.invitas.org/dateiupload.html an uns schicken.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.
Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache
Angesichts der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus möchten wir Ihnen Hinweise zum Corona-Virus bereitstellen.
https://www.sk.sachsen.de/behindertenbeauftragter-der-saechsischen-staatsregierung.html
Download der Informationen zum Corona-Virus in Leichter Srache (pdf)
Im Rahmen des Festjahres möchten wir unter dem Motto „Das Leben muss nicht perfekt sein, um wundervoll zu sein“ alle Interessierten zum Mitmachen bei unserem Fotowettbewerb einladen.
Ihre Kreativität ist gefragt! Wir suchen das Bild, das das Leben als großes Ganzes betrachtet. Schicken Sie uns ein Bild, das nicht nur die perfekte Welt, die Schokoladenseite des Lebens zeigt, sondern Schnappschüsse, die aus dem Rahmen fallen, die dem scheinbar Unperfekten das Schöne, Besondere, Wundervolle entlocken.
Die 10 erstplatzierten Fotografien werden im Café SAMOCCA in Aue ausgestellt. Es warten außerdem tolle Preise. Der Wettbewerb findet vom 01.03.2020 bis 15.05.2020 statt. Alle wichtigen Informationen sowie Teilnahmebedingungen finden Sie ab dem 2. März 2020 auf folgender Seite fotowettbewerb.invitas.org.
Wir freuen uns auf Ihre Fotos!
Am 17. Januar 2020 starteten wir in unser Jubiläumsjahr. Vor genau 50 Jahren am 17. Januar 1970 eröffnete die Werkstatt für behinderte Menschen mit 25 Plätzen in der heutigen Wettiner Straße in Aue. Um an den Gründungstag der heutigen INVITAS-Lebenshilfewerk gGmbH zu erinnern, lud Geschäftsführer Heiko Buschbeck Werkstattbeschäftigte und Mitarbeitende zum feierlichen Tortenanschnitt ein. Zu den Gratulanten zählten außerdem Ingo Seifert, Bürgermeister der Bergstadt Schneeberg sowie Harald Englert und Christel Günther, Vorstandsmitglieder der Lebenshilfe Aue e.V.
Heiko Buschbeck blickte in seiner Ansprache auf die 50jährige Geschichte zurück. Bewegte Zeiten waren besonders durch den politischen Umbruch die Nachwendejahre. In dieser Zeit wurde die Lebenshilfe Aue e.V., gegründet von drei Müttern behinderter Kinder, zum Trägerverein der heutigen Einrichtung. Viel persönlicher Mut und Engagement legten den Grundstein für die positive Entwicklung unserer Einrichtung. Heute beschäftigt INVITAS rund 100 Mitarbeiter und kümmert sich um die Belange von rund 300 Menschen mit Handicap in den Bereichen Arbeit, berufliche Bildung, Wohnen und Freizeit.
Herr Seifert und Herr Buschbeck enthüllten das Jubiläumslogo im Eingangsbereich der Werkstatt und überreichten symbolisch einen Strauß bunter Luftballons an die Werkstattbeschäftigten und Mitarbeitenden. Anschließend fanden sich alle zum gemeinsamen Kaffeetrinken im Speisesaal ein.
Ein großer Dank geht an die Bäckerei Franke aus Bad Schlema, die für uns die Geburtstagstorte kreierte und uns mit Kuchenspenden unterstützte.
Es ist nicht "NEU", dass einige unserer Mitarbeiter starke Sportler sind. Schon in den vergangen Jahren, nahmen wir regelmäßig am Firmenlauf Aue Teil. Unsere Läufer waren immer mit tollen Ergebnissen dabei.
Deshalb war es an der Zeit, einen Lauf zu wählen bei dem es auch eine Wertung für Menschen mit Handicap gibt.
Warum??
Ganz einfach, auf dem "Treppchen" zu stehen, einen Preis, eine Medaille, alleinig die Aufmerksamkeit anderer Sportler zu erhalten... unbeschreiblich!!
Warum also nicht... Schon die Trainingsläufe liefen super. Angefangen mit 5Km, einer Steigerung bis zu 10Km und einer ausgesprochen tollen Motivation aller.
Gesagt getan, ging es an den Start am 14.04. 2019 10Uhr morgens und -2Grad, Schneeregen war es endlich soweit. Es galt 5,0 Kilometer Laufstrecke, sowie einige Höhenmeter zu meistern. Einer unserer Läufer war sogar so motiviert, dass die Frage aufkam, ob denn die Möglichkeit bestünde die 5 Kilometerrunde auch 2x zu laufen. Was ich glücklicherweise auf nächstes Jahr verschieben konnte.
Es war soweit, der Startschuss über alle Etappen fiel. Und kaum war der erste Läufer nach nicht einmal 19 Minuten im Ziel, konnte ich schon dicht folgend unseren ersten Zieleinläufer sehen. Mit einer unglaublich tollen Zeit von: 22:41Minuten lief Andy Haustein ins Ziel ein. Es folgten: Andre Fritzsch mit 24:36 Minuten, Frank Neumann mit 24:59 Minuten, Marcel Matzat mit 27:39 Minuten, sowie mit einer ebenso starken Leistung Marcel Dummis von 29:30Minuten.
Besonders Erwähnenswert ist die Leistung von Andy Haustein der in der Wertung Handicap Platz 1, in der Wertung gesamt Männer Platz 13, sowie in der Altersklasse M20 sogar Platz 2 erreichte.
So endet das Abenteuer Salzlauf überaus erfolgreich für das Läuferteam der INVITAS. Der Dank gilt allen Beteiligten, die mit Fleiß und Mut auf das Ziel hingearbeitet haben. Mit strahlenden Gesichtern freuen wir uns nun auf alle noch folgende sportliche Ereignisse.
Von Björn Knewitz
Fachkraft im BBZ


Voller Stolz konnten zwei Teilnehmer des Berufsbildungsbereiches der Invitas gGmbH am Freitag, den 08.02.2019 in der Staatskanzlei Dresden aus den Händen der Sozialministerin Barbara Klepsch ihre PRAXISBAUSTEIN-Zertifikate in Empfang nehmen.
N. Matzat und D. Jakob haben in der beruflichen Bildung nach Konzept PRAXISBAUSTEIN zwei bzw. drei Praxisbausteine mit einer bestandenen Leistungsfeststellung erfolgreich abgeschlossen und erhielten die von der Industrie- und Handelskammer Chemnitz ausgestellten Zertifikate.
Die Zertifikatübergabe in diesem feierlichen Rahmen war eine besondere Wertschätzung der engagierten Arbeit aller beteiligten Mitarbeitenden und zugleich Motivation, die Ausbildung nach PRAXISBAUSTEIN weiter zu entwickeln und auszubauen.
Die Invitas Lebenshilfewerk gGmbH hat seit dem 01.09.2017 die Zulassung der Agentur für Arbeit und einer Zertifizierungsgesellschaft, um nach dem von der Diakonie Sachsen entwickelten Ausbildungskonzept ausbilden zu können. Dazu müssen bestimmte Anforderungen, wie zum Beispiel das Vorhalten von Fachpersonal sowie konzeptionelle und räumlich- sächliche Voraussetzungen erfüllt sein. Eine enge Zusammenarbeit der Fachkräfte des Berufsbildungsbereiches und des Arbeitsbereiches sowie aller Verantwortlichen der Invitas unter Berücksichtigung der persönlichen Interessen der Teilnehmer sowie den Erfordernissen der Einrichtung wird dabei gelebt.
Im Konzept PRAXISBAUSTEIN werden aus der Regelberufsausbildung einzelne Bausteine herausgelöst und somit für die Erfordernisse von Menschen mit Behinderung angepasst. Das heißt, die Teilnehmer absolvieren einen oder mehrere Bausteine der Ausbildung und bekommen diese auch einzeln zertifiziert. Bisher wurden so 11 Ausbildungsberufe in 79 einzelne Bausteine gesplittet. Die Ausbildung nach PRAXISBAUSTEIN ist nach Inhalt und Richtstundenzahl geregelt und somit vergleichbar.
Berufliche Qualifizierung ist auch für Menschen mit Behinderung die Voraussetzung dafür, am Arbeitsleben teilhaben zu können. Wichtig ist auch der Nachweis über erlernte Fähigkeiten und Kenntnisse. Mit der Ausstellung eines Zertifikates durch die jeweilige zuständige Kammer erhalten die Teilnehmer einen sachsenweit gültigen Nachweis. Dieser eröffnet den Absolventen Chancen für die berufliche Entwicklung auch außerhalb der WfbM.
In der Invitas werden derzeit Ausbildungen für einzelne Praxisbausteine in den Berufsfeldern Holzbearbeitung, Küche und Service, Montage und Metallbearbeitung angeboten.
Vom 7. bis 11. August 2018 treffen sich am Hotel Forstmeister in Schönheide Holzbildhauer und Holzgestalter in einer Holzwerkstatt unter freiem Himmel. Dort werden Sie vor Publikum zeigen, wie sie arbeiten. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Erzgebirge/ Vogtland, dem Landschaftspflegeverband und der Invitas durchgeführt.
Die geschaffenen Kunstwerke werden entlang des Kräuterlehrpfades und am Wiesenerlebnispfad aufgestellt.
Im Rahmen der öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung wird sich der Bereich Tischlerei und Möbelbau der INVITAS vor Ort präsentieren, die Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden zeigen und Ruhebänke sowie überdachte Sitzgruppen herstellen. Die Arbeiten unserer Tischlerei werden ebenfalls an den Lehrpfaden aufgestellt.
www.wunschmoebel.org
Was ist neu? Worauf können Sie sich freuen?
Unser beliebtes Frühstückangebot haben wir um das „Schlemmerfrühstück für Zwei“ erweitert. Starten Sie zu zweit mit einer Auswahl an Herzhaftem und Süßem in den Tag. Früchte und Joghurt, Tomate-Mozzarella mit hausgemachtem Pesto und Rührei runden das reichhaltige Angebot ab.
Bei unseren Hauptgerichten warten die hausgemachten Tortelli mit Spinat-Ricotta-Füllung und Tomaten-Pesto darauf, von Ihnen probiert zu werden. Passend zum Jakobsweg Silberberg können Sie im SAMOCCA eine „Pilger-Pause“ mit lecker belegtem Vollkornbrot genießen. Neu sind auch die vegetarisch oder herzhaft gefüllten Wraps.
Lassen Sie sich von dem veganen BIOLIMÖ Limonaden in den Sorten Zitrone-Minze, Schlehe-Hagebutte, Cassis-Himbeere und Sanddorn überraschen. Grundlage der fruchtigen Limonaden sind biozertifizierte Direktsäfte und statt Zucker kommt Bio-roh-Rohrzucker zum Einsatz – ein Unterschied, den man schmeckt.
Schauen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Ihr SAMOCCA Team
Bei uns gibt es derzeit nicht nur Hochsommer ohne Ende sondern auch eine neue Biersorte, ehrlich gebraut mit Wurzeln in Chemnitz.
Die Macher des Biers sorgen mit viel Erfahrung und der nötigen Expertise für einen vortrefflichen Geschmack und haben sich außerdem bei der Verpackung etwas ganz besonderes ausgedacht. Nicht nur das Bier ist „ehrlich heimatverbunden“ sondern auch die Verpackung.
Und so sind wir Teil des neuen Kults: Ein geschmackvolles Pils in einer handgefertigten Holzkiste!
Schon entdeckt?
GEILE KISTE! DANKE INVITAS LEBENSHILFEWERK
Bereits drei Beschäftigte der WfbM der INVITAS haben einen Arbeitsplatz bei Klesch gefunden.Patrick F. steht jeden Tag pünktlich drei Uhr in der Früh auf, um rechtzeitig zum Schichtbeginn bei der Klesch GmbH in Aue zu sein. Patrick F. ist geistig behindert und kam über ein Praktikum in das Unternehmen, welches in der Oberflächenveredelung und Pulverbeschichtung tätig ist. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Arbeiten ohne Hindernisse“ des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der TU Dresden konnten am 28. Juni 2018 interessierte Unternehmen den Arbeitsplatz von Patrick F. und die Erfahrungen der Klesch GmbH mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen kennenlernen. Geschäftsführer Herr Dirk Bauer- Reich zeigte in einem Firmenrundgang die Produktion des Unternehmens sowie die Tätigkeitsgebiete seines Schützlings. Mittlerweile hat sich Patrick F. gut eingearbeitet, wobei es in der Anfangszeit die ein oder andere Hürde zu überwinden galt. Dies wurde zusammen gut gemeistert, da sich das gesamte Team einbrachte und die Einarbeitung von Patrick F. durch die INVITAS GmbH unterstützt wurde. Neben dem Beispiel der Klesch GmbH sprachen in der Veranstaltung zwei weitere Unternehmen über ihre Erfahrungen mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen. Damit verbunden lernten die Teilnehmer auch sächsische Unterstützungsangebote für Unternehmen hinsichtlich der Einstellung, Ausbildung oder Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen kennen. Hierzu zählt support, das Dienstleistungsnetzwerk für sächsische Arbeitgeber sowie die Inklusionsberatung der IHK Chemnitz. Beide Angebote können Unternehmen kostenfrei in Anspruch nehmen. Am 14. August 2018 ist die Veranstaltungsreihe „Arbeiten ohne Hindernisse“ zu Gast bei der Selectrona GmbH in Dippoldiswalde. Interessierte Unternehmen können sich gern bei Frau Solveig Hausmann (E-Mail: solveig.hausmann@tu-dresden.de) für die Veranstaltung anmelden.
Wir gratulieren unserem Herrn Mehlhorn - Leiter Tischlerei und Möbelbau - zur Nominierung zum „Sächsischen Meisterpreis im Tischlerhandwerk“ und zur Bewertung seines Meisterstückes mit „sehr gut“.
Die Nominierung macht uns sehr stolz und wir sind uns sicher, dass unsere Kunden in Zukunft noch stärker vom Wissen und Können unserer Mitarbeitenden und der hohen Qualität unserer Arbeit profitieren.
Herr Mehlhorn und Herr Beier sind ebenfalls für die berufliche Bildung nach „PRAXISBAUSTEIN“ zugelassen und sorgen als Teil des Teams Berufsbildung der INVITAS für hervorragende berufliche Bildung im Praxisfeld Tischlerei.
www.wunschmöbel.org

Ab sofort sind wir mit zwei modernen Fahrzeugen unterwegs und zeigen schon auf dem ersten Blick, dass wir mit besonderen Menschen als Dienstleister für unsere Kunden arbeiten.
Unsere Mitarbeitenden sind motiviert und mit moderner Technik auf Firmengrundstücken und in Privatgärten im Einsatz.
Im Juni konnte der Bau der neuen Lagerhalle abgeschlossen werden. Wir bedanken uns für die großzügige Förderung durch die Sächsische Aufbaubank und den Erzgebirgskreis.
Nachdem alle baurechtlichen Voraussetzungen geschaffen waren, verlief der Neubau reibungslos und zügig. Die Bauleitung und die Mitarbeitenden der bauausführenden Firmen – insbesondere die OBERLICHTENAUER BAUGESELLSCHAFT – verdienen dafür ein besonderes Lob!
Besonders erfreulich für uns: Die Verkleidung der Lagerhalle hat unser Bereich TISCHLEREI und MÖBELBAU übernommen und dabei hervorragende Arbeit geleistet. DANKE!
Die Lagerhalle ist Voraussetzung für weiteres Wachstum im Bereich ELEKTROMONTAGE unserer WfbM. In den vergangenen Wochen haben wir Fertigungsstrecken für weitere LED-Leuchten aufgebaut.
Nach dem VDE-Audit startet die Fertigung neuer Leuchtentypen. Damit schaffen wir neue, attraktive Arbeitsplätze für unsere Mitarbeitenden mit Behinderung. Außerdem freuen wir uns, dass der Bereich ebenfalls in die berufliche Bildung nach „PRAXISBAUSTEIN“ integriert wird.
Vogelzwitschern, Sonnenschein: Der Frühling naht! Und auch das Osterfest steht kurz vor der Tür.
Wir laden Sie ins SAMOCCA ein, um bei uns eine kleine Pause vom Alltag zu genießen:
Das SAMOCCA Buffet hält für Sie viele leckere Speisen bereit und findet am Karfreitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Anschließend bleibt das SAMOCCA bis 19.00 Uhr geöffnet und bietet Raum für fröhliches Zusammensein mit Familie und Freunden bei hausgemachten Kuchen und Kaffee.
Auch am Ostersamstag sind wir von 8.30 Uhr bis 19.00 Uhr für Sie da.
Vielleicht fehlt Ihnen auch noch eine Geschenkidee, um die Osternester zu füllen? Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich Vorort zu unseren SAMOCCA Geschenken beraten oder blättern Sie in unserem Katalog.
Wir wünschen Ihnen ein wunderschönes Osterfest und freuen uns auf Ihren Besuch im SAMOCCA.
Wie schon in den letzten Jahren haben wir als Invitas gGmbH bei einigen sportlichen Veranstaltungen teilgenommen. Immer eine schöne freundschaftliche Atmosphäre finden wir bei unseren 2-mal jährlich stattfindenden Tischtennisturnieren mit 3 anderen Werkstätten aus der Region. Jeweils 4 Mitarbeiter kämpfen in Einzel- und Teamwertung im Tischtennis gegen die Vertreter aus den Werkstätten aus Stollberg, Annaberg und Schwarzenberg. Am 11.05.17 fand der erste Wettkampf statt mit dem Team A statt. Trotz großer Bemühungen konnten wir leider keinen Erfolg verzeichnen. Trotzdem hatte die Mannschaft einen spannenden und ereignisreichen Tag und einen guten Austausch mit Kollegen aus den anderen Werkstätten. Die 2. Chance am 21.09.2017, diesmal mit Team B, konnten wir besser nutzen. In der Mannschaftswertung erreichten wir den 2. Platz und A. Haustein konnte sogar die Bronzemedaille bei den Einzelwertungen gewinnen. Wir bedanken uns bei den diesjährigen Gastgebern aus Annaberg für die beiden gelungenen Turniere und freuen uns darauf alle Teilnehmer nächstes Jahr bei uns begrüßen zu dürfen.
Aber nicht nur bei Tischtennisturnieren ist die Invitas gGmbH vertreten auch beim Auer Firmenlauf stellten wir eine Mannschaft. Insgesamt 15 Werkstattmitarbeitern/ - innen und Personal mischten sich motiviert unter die ca.1500 Laufwütige und machten am 30.05.2017 die Auer Innenstadt unsicher. Mit viel Kampfgeist und Durchhaltevermögen erreichten alle aus unserem Team erschöpft aber zufrieden das Ziel. Für nächstes Jahr haben wir uns vorgenommen mit genauso viel Spaß am nächsten Firmenlauf teil zu nehmen.


Invitas Werkstätten, Silberbachstraße 8 und 10 und Am Gerichtsberg 20 in Schneeberg
Tischlerei und Möbelbau, Anton-Günther-Str. 21 in Bad Schlema
Heute bügeln wir für Sie kostenlos!
„Wäscherei einst und heute“ - der lange Weg zur modernen Wäscherei.
Bringen Sie ein Oberhemd oder eine Bluse mit - unsere Mitarbeiter zeigen Ihnen,
wie wir beste Qualität garantieren.
Kleintierfutter bei der INVITAS?
Industriemontage in perfekter Vielfalt! Erleben Sie, wie getrocknete Möhren,
Pastinaken, Äpfel und Kräuter zu gesunder Kost für Hamster und Hasen werden.
Machen Sie Ihr Haustiere glücklich - unsere Produkte gibt es heute zum Sonderpreis.
Tischlerei und Möbelbau
Individuelle Möbel, Terrassen und Gartenmöbel – wir zeigen Ihnen, was wir können!
Unsere Höhepunkte:
13.30 Uhr Vernissage und Konzert „Glück kennt keine Behinderung“ mit der Fotografi n Jenny Klestil
Man muss Rhythmus und Musik nicht hören um traumhaft musizieren zu können - erleben Sie live
14.15-15.45 Uhr Konzert des Bergmannsblasorchesters Kurbad Schlema e.V.
16.00 Uhr Preisübergabe und Liveperformance
14.00-16.30 Uhr Ballonkunst
ganztägig Kinderbetreuung, Info-Stände, SAMOCCA, Imbiss und Musik
Die 13. Baumesse Chemnitz ist nun auch schon wieder Geschichte. Etwa 10.000 Besucher haben das Angebot der gut 320 Aussteller genutzt, um sich sachkundige Informationen „rund ums Bauen und Wohnen“ einzuholen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Messebesuchern, die unseren Stand besucht haben, um sich über unser IWELO- Möbelprogramm und unser gesamtes Leistungsspektrum zu informieren, bedanken.
Momentan sind wir dabei, die Messe nachzubereiten, bzw. für konkrete Anfragen auf der Messe Angebote zu erstellen.
Am 29.04.17 laden wir Sie im Rahmen des Tages des offenen Gewerbegebietes in Schneeberg gerne dazu ein, unseren Werkstattmitarbeitern in der Tischlerei in Bad Schlema bei der Arbeit über die Schultern zu schauen. Natürlich stehen wir Ihnen auch an diesem Tag zur Beratung und Information zur Seite.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Ihre Anfrage!
wunschmöbel.org
Weihnachtszeit heißt für einige Tage dem hektischen Alltag entfliehen und die friedlichen Stunden genießen.
Weihnachtszeit heißt, dass Vergangene Revue passieren zu lassen und mit Neugier auf das Kommende blicken.
Weihnachtszeit heißt für uns, Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern Danke zu sagen.
Danke für das entgegengebrachte Vertrauen und Ihre Treue.
Danke für das persönliche Engagement unserer Mitarbeitenden, für gelungene Zusammenarbeit und für wertschätzende, konstruktive Begegnung mit Ihnen.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest, frohe Feiertage und viel Zuversicht und Energie für das kommende Jahr.
Heiko Buschbeck Simone Mehlhorn
Geschäftsführer Kaufmännische Leiterin / Prokuristin
Die Weihnachtszeit naht: Zeit zum Schenken, Zeit an Menschen zu denken, die uns wertvoll sind.
Der neue SAMOCCA-Präsente-Katalog ist da und hält dazu eine Vielzahl von Ideen für Sie bereit.
Unseren Spezialitätenkaffee haben wir in neuen Varianten mit anderen handwerklich hergestellten Produkten arrangiert. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Von blumig, fruchtig, schokoladig in unserer Box „Begegnungen“ mit Sidamo, Manufaktur-schokolade, Hibiskusblütenzucker und Tee bis zu würzig, vollmundig in unserer Box „Weltenentdecker“ mit Pamwamba, Java, Williams-Birne Edelbrand und Bratkartoffelgewürz.
Mit unserer „Erzgebirgsedition“ zieht ein Stück Heimat in unseren Katalog ein. Die aromadicht verschließbare Kaffeedose mit der Silhouette der Erzgebirgsregion Aue, Bad Schlema und Schneeberg ist ein Hingucker in jeder Küche. Dazu haben wir Spezialitätenkaffees mit zur jeweiligen Stadt passenden, unterschiedlichen Aromaprofilen ausgewählt. Natürlich wird jeder Kaffee frisch von uns geröstet und – nach Wunsch – gemahlen oder als ganze Bohne verpackt.
Das Set „Genussmomente“ bietet Ihnen die Möglichkeit, unsere Spezialitätenkaffees kennenzulernen: Sie erhalten jeweils eine kleine Tüte von drei unterschiedlichen Sorten und können selbst testen und entscheiden, welcher unserer Spezialitätenkaffee Ihr persönlicher Lieblingskaffee wird.
Holen Sie sich unseren neuen Katalog! Unser SAMOCCA-Team berät Sie gern persönlich oder telefonisch (03771 / 276 60 75) zu den Geschenkideen.
Übrigens können Sie auch online in unserem Katalog blättern.
Was ist neu ab August 2016? Worauf können Sie sich freuen?
Damit Sie gut in den Tag starten, erweitern wir unsere Frühstücksangebote.
Unser beliebtes Klassisches Frühstück bieten wir nun auch in der vegetarischen Variante an. Wer sich vegan ernährt, kann auf das Vegane Frühstück mit leckeren hausgemachten Aufstrichen und Chia-Pudding zurückgreifen. Und auch unsere kleinen Gäste wurden mit einem extra Kinderfrühstück bedacht, bei dem ein „Gemüse- und Obstsmiley“ den Start in den Tag versüßt.
Ein Highlight sind unsere neuen Trinkschokoladen.
Bleiben Sie länger wach mit der Koawach Trinkschokolade (fair/bio/vegan/koffeinhaltig) oder lassen Sie die Seele baumeln bei der heißen italienischen Schokolade zum Löffeln.
Drei neue Bagels halten Einzug im SAMOCCA. Wer es deftig mag, kommt beim Pulled Pork Bagel auf seinen Geschmack. Neu sind auch hier die veganen Varianten: mit gegrilltem Gemüse oder mit Falafel.
Bei unseren Hauptgerichten warten die hausgemachten Tagliatelle mit Kräuterpesto, mediterranem Gemüse und Parmesanspänen darauf, von Ihnen probiert zu werden. Ofenkäse mit Cocktailtomaten, Oliven, Kräutern der Provence und Baguette, sowie der Tomaten-Mozzarella-Salat mit Semmelknödel runden unser neues Speisenangebot ab.
Bevorzugen Sie zu unseren Kaffeespezialitäten etwas Süßes, probieren Sie aus unserem erweiterten Angebot Matcha Cookies, Mini-Gugelhupf oder Chia-Pudding. Die Milchshakes bereiten wir aus Ihrer Wunsch-Eissorte zu und fruchtige Erfrischung bringt unser neuer Eisbecher „Tropischer Genuss“.
Schauen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Ein inklusives Musik- und Tanzprojekt der Erzgebirgischen Philharmonie Aue nach dem Modell von „Klangkörper“ des Kulturunternehmens „Opus Einhundert“. Dieses Projekt ist dem Verein der Freunde und Förderer der Erzgebirgischen Philharmonie Aue e.V. so bedeutend, dass er die Trägerschaft dafür übernommen hat.
Die Idee von "VielHarmonieTanzt" besteht darin, dass sich Menschen aus verschiedenen sozialen Gruppen mit einem Werk sinfonischer Musik auseinandersetzen. Unabhängig von den Voraussetzungen jedes Einzelnen werden die Beteiligten mit der Musik und einem Thema bekannt gemacht, mit dem Ziel, eine Choreographie zu erarbeiten, in denen die Ideen vieler Einzelner einfließen können.
Wir freuen uns, mit unserer Theatergruppe an diesem Projekt teilnehmen zu dürfen.
Seien Sie herzlich zu den Aufführungen eingeladen am 22.06. und 23.06.16 im Kulturhaus in Aue.
vielharmonietanzt.de
Im Namen der Leitung und der Belegschaft der INVITAS gratulieren wir herzlich zur Verleihung des Sächsischen Verdienstordens.
Wir freuen uns, dass seine außerordentlichen Verdienste durch die höchste Auszeichnung des Freistaates Sachsen eine verdiente Würdigung erfahren haben.
Herr Stimpel engagierte und engagiert sich erfolgreich für die, die auf Hilfe angewiesen sind – sei es für Flüchtlinge, Kinder oder Menschen mit Behinderungen, sei es als ehemaliger Bürgermeister der Bergstadt Schneeberg oder ehrenamtlich in der Kirchgemeinde oder natürlich in unserem Aufsichtsrat. Wir sind stolz und glücklich, Herrn Stimpel an unserer Seite zu wissen!
gez.
Simone Mehlhorn Heiko Buschbeck
Prokuristin Geschäftsführer
Im April 1981 wurde die Wohnstätte für behinderte Menschen mit 50 Plätzen auf der damaligen „Straße der DSF“ in Schlema eröffnet. 2001 erfolgte der Umzug in ein neues, den Standards der Heimmindestbauverordnung entsprechendem Gebäude nach Schneeberg. Hier fühlen sich seitdem ca. 70 behinderte Menschen in der Wohnstätte und den Außenwohngruppen in der Keilbergsiedlung zu Hause.
Das 35-jährige Bestehen unserer Wohneinrichtungen nahmen wir zum Anlass, um gemeinsam mit unseren Bewohnern zu feiern. Am Freitag, den 20.05.2016 fuhren wir nach Dresden und genossen bei strahlendem Sonnenschein eine gemütliche Dampferfahrt auf der Elbe. Alle TeilnehmerInnen waren begeistert von der tollen Silhouette des Dresdner Terrassenufers und der schönen kleinen Schlösser links und rechts der Elbe. An diesen erlebnisreichen und sonnig schönen Tag werden sich alle BewohnerInnen noch lange erinnern.
In diesem Jahr trafen sich alle Mitglieder des Franchisetreffens zum Erfahrungsaustausch im SAMOCCA Nordhorn. Dieses beeindruckte durch seine ungewöhnliche Architektur innen und außen – eine sehr gelungene, architektonische Meisterleistung!
Nach einem gemeinsamen Abendessen und einem kleinen Austausch unter „alten Bekannten“, wurde zu einer äthiopischen Kaffeezeremonie geladen. Bei dieser für uns ungewöhnlichen Röstung des Kaffees über offenem Feuer und der traditionellen Zubereitung durften wir tatkräftig mit helfen und natürlich auch verkosten.
Das Schwerpunkttagungsthema war am folgenden Tag das SAMOCCA Nachhaltigkeitskonzept. Dieses umfasst die Bereiche Bildung, Soziales, Ökologie und Ökonomie und bedeutet:
Bildungsnachhaltigkeit
Kontinuierliche, systematische Bildungsmaßnahmen im laufendem Betrieb mit individueller Förderung des einzelnen Beschäftigten sowie regelmäßige Bildungsmaßnahmen für das gesamte Team über die gesetzlichen Vorschriften hinaus als Kern einer soliden, langfristigen beruflichen Qualifikation im Sinne der Förderziele der UN-Behindertenrechtskonvention.
Ökologische Nachhaltigkeit
Mindestens 25 % der angebotenen Speisen und Getränke sind vegetarisch oder vegan. Müllvermeidung, sowie Reduktion von Transportwegen. Einsatz von wasser-und energiesparenden Geräten.
Ökonomische Nachhaltigkeit
Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Standortes, um das SAMOCCA nachhaltig zuvverankern, neue Gäste zu gewinnen und die Stammgäste immer neu zu begeistern.
Soziale Nachhaltigkeit
Von welchen Plantagen beziehen wir unsere Rohkaffees, wie können wir die regionalen Erzeuger stützen und wie organisieren wir Einkauf und Transport. Das soziale Engagement für Menschen mit Unterstützungsbedarf und deren umfassende Integration (oder Inklusion?) im SAMOCCA ist unser Kernanliegen.
Claudia Brandl und Heiko Buschbeck
Wir freuen uns, dass Frau Kristin Lotze seit dem 1.3.2016 aus der Elternzeit zurückgekehrt ist. Sie wird zu ihrer Betreuungsarbeit im FUD in Aue zusätzlich die Aufgaben der Koordinatorin übernehmen, da Frau Hartl aus persönlichen Gründen ihre Tätigkeit bei uns beendet hat.
Wir wünschen Frau Lotze einen guten Wiedereinstieg und alles Gute für ihre neue anspruchsvolle Aufgabe.
Für die Freizeitangebote in Schneeberg sind weiterhin unsere zuverlässigen Mitarbeiterinnen Frau Katrin Graupner und Frau Lada Kindelmann zuständig. Darüber hinaus sind beide Kolleginnen auch Standort Aue im Einsatz und unterstützen so das FUD-Team. Die wichtige Unterstützung von mittlerweile sehr erfahrenen ehrenamtlichen Helfern sowie engagierten Kräften im Bundesfreiwilligendienst hilft dem gesamten FUD-Team zusätzlich enorm. So können wir die so wichtige Arbeit für die uns anvertrauten Menschen mit Behinderung weiter in gewohnt sehr guter Qualität und mit noch größerer persönlicher Zuwendung, Empathie und mit viel Begeisterung sowie Engagement an unseren beiden Standorten in Aue und Schneeberg leisten. Ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Unterstützer!
Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben oder sich gern selbst engagieren möchten, so sprechen Sie uns bitte direkt an. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam unsere Angebote weiter zu entwickeln.
Sie erreichen uns wie folgt:
Frau Kristin Lotze: Tel.: 03771 5643880 Email: fud@invitas.org
Frau Anke Schubert-Unger: Tel.: 03772 393917 Email: schubert@invitas.org
http://www.ambulant.invitas.org/freizeitangebote.html
Vom 5.2. bis zum 7.2.2016 ist unser Bereich Tischlerei und Möbelbau auf der Baumesse Chemnitz mit einem eigenen Stand vertreten.
Die Baumesse Chemnitz gilt als die größte Leistungsschau in Mittel- und Südwestsachsen. Rund 300 Aussteller stellen ihre Angebote aus den Bereichen Bau, Handwerk, Gebäudetechnik sowie Immobilien und Finanzierung vor.
2016 liegt ein Messeschwerpunkt auf der Sanierung und Renovierung sowie einem Kompetenzzentren für „Raumdesign“. Dazu passen unsere Leistungen ganz hervorragend.
Seit 1993 fertigen wir im Erzgebirge Echtholzmöbel in perfekter Qualität.
Wir arbeiten mit hochwertigen Maschinen und verbinden moderne Technologien mit manuellen Prozessen. Durch die Gestaltung angepasster Arbeitsplätze bewahren wir traditionelle Handwerksarbeit und binden zugleich Menschen mit Behinderung umfassend in die Produktion ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand P1, Halle 1
Wunschmöbel oder Systemmöbel, Balkonbelag oder ein neuer Zaun – ganz gleich, was Sie planen: Wir fertigen speziell für Ihren individuellen Bedarf – und das zu einem erstaunlich attraktiven Preis!
In unserer Tischlerei bieten wir speziell angepasste Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Handicaps, die gemeinsam mit unseren ausgebildeten Fachleuten dafür arbeiten, dass unsere Kunden genau das bekommen, was Sie erwarten.
Schauen Sie sich auf unserer neuen Homepage Beispiele und Möglichkeiten an und lassen Sie sich inspirieren. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin – im Gespräch mit unserem Bereichsleiter Tischlerei und Möbelbau, Herrn Dieter Delinger, können Sie Wünsche und Möglichkeiten ausloten.
Telefon 03 77 2 / 39 50 73 oder 01 62 / 2 18 68 52
Am 3. September 2010 feierte das SAMOCCA in der Auer Bahnhofstraße Eröffnung.
Auf unserer neuen SAMOCCA Homepage und der SAMOCCA Seite auf Facebook finden Sie Bilder und Eindrücke von den Feiern zum 5. Geburtstag.
Das SAMOCCA Team dankt allen Gästen für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue und freut sich auf Ihren nächsten Besuch in Aue.
Für unsere Betreuten im Förder- und Betreuungsbereich war der 23. September 2015 ein aufregender Tag. Ein Reisebus stand für einen Ausflug zur Deutschen Raumfahrtausstellung nach Morgenröthe-Rautenkranz bereit. Anlass ist das 15-jährige Bestehen unseres FBB.
Am 1. September 2000 feierten wir die Eröffnung in den Räumen des ehemaligen Elektromotorenwerkes in der Joseph-Haydn-Straße in Schneeberg. Die dortige Nutzung war eine Übergangslösung. Im März 2002 erfolgte der Einzug in den Neubau in der Silberbachstraße. Hier ist der FBB direkt an die Werkstatt angegliedert. In liebevoll, modern und behindertengerecht ausgestatteten Räumen erhalten Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen einen strukturierten Tagesablauf. Sie haben am Leben der Gemeinschaft teil und werden nach individuellen Förderplänen in Bereichen wie Lebenspraxis, Kommunikation, Kreativität sowie Stabilisierung und Erweiterung ihrer motorischen Fähigkeiten gefördert. Nach einem Umbau von Werkstatträumen und der Erweiterung um sechs Plätze im Jahr 2008 verfügen wir heute über 24 Plätze im FBB.
Mit einem barrierefreien Bus der Firma Joram-Reisen, der unseren Rollstuhlfahrern bequemes Reisen ermöglicht, starteten alle Betreuten des FBB mit ihren Gruppenleitern und der Unterstützung von FSJ-Helfern und Praktikanten. Das schlechte Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Alle freuten sich über das besondere gemeinsame Erlebnis. Angekommen in Morgenröthe-Rautenkranz besichtigten alle das Museum und gewannen viele spannende Einblicke während einer Filmvorführung. Um die Mittagszeit gab es eine kleine Stärkung. Die Werkstattmitarbeiter unserer Küche hatten leckere Lunchpakete zusammengestellt. Am Nachmittag ging der Ausflug anlässlich des Jubiläums zu Ende und wird unseren Betreuten und ihren Begleitern mit vielen interessanten Eindrücken in Erinnerung bleiben.